Was gibt's Neues?
Nützliches rund um Schaumburg
Egal, ob Stadtfest in Stadthagen oder Erntefest in Evesen, Neueröffnungen in deiner Nähe und Auszeichnungen von Schaumburgern und Institutionen: Mit den aktuellen Meldungen auf dieser Seite bleibst du auf dem Laufenden und erfährst, was wo passiert. Viele weitere aktuelle Neuigkeiten, Berichte und Informationen findest du auf

Kindermusical in Stadthagen
Zu ihrem 14. Musical-Projekt lädt die St. Martini-Gemeinde Stadthagen Kinder, die gerne singen und in die 1. bis 6. Klasse gehen, ein. Der Einstieg in das Projekt ist möglich bis zum 12. April. Eingeübt wird das Musical „Joseph und seine Brüder“ von Gerd-Peter Münden in einer wöchentlichen Chorprobe und auf einer Freizeit vom 12. bis zum 14. Mai. Die Aufführungen finden in der St. Martini-Kirche am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr für Familien und am Montag, 12. Juni, vormittags für Schülerinnen und Schüler statt. Die Kinderchöre proben unter der Leitung von Christian Richter die Lieder außer in den Osterferien mittwochs im großen Saal des Gemeindehauses Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4. Die Kinder der ersten bis dritten Klassen treffen sich von 15.50 bis 16.35 Uhr, die Kinder der vierten bis sechsten Klassen von 16.45 bis 17.45 Uhr. Auf der Freizeit im Mai in der Jugendherberge Mardorf wird das Musical dann vertieft und für die Aufführungen vorbereitet. Anmeldeformulare sind bei den ersten Proben oder im Welt-Laden am Kirchhof Stadthagen erhältlich. Anmeldeschluss ist der 13. April. Weitere Informationen gibt es bei Christian Richter unter Telefon (05721) 897153 oder per E-Mail an c.richter@lksl.de.

Finalrennen des ADAC Digital Cups geht durch die Dünen
Die Rennstrecke für das Finale im ADAC Digital Cup war der Grand Prix Kurs im Circuit Park Zandvoort in den Niederlanden. Auf dem 4,259 Kilometer langen Dünenkurs wurden zweimal 20 Minuten Einzelrennen und anschließend ein 40minütiges Sprintrennen mit Fahrerwechsel gefahren. Das (digitale) Wetter am Veranstaltungstag war leicht bewölkt, aber die Strecke war trocken. Für das SMC eSports Team, bestehend aus den Fahrern Luc Maddox Neuleuf und Nico Beyer mit Teamchef Christian Greth, ging es um einen Platz auf dem Podest der Wintermeisterschaft und zusätzlich um die Platzierung in der Juniorenwertung.
Für das Team reichte es dann zum dritten Platz in der GT3 Endwertung der gesamten Meisterschaft. Als Highlight wurden sie auch die Sieger in der Juniorenwertung und können sich auf Eintrittskarten für den realen Truck Grand Prix und das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring freuen.

Gedichte von Christian Morgenstern
Wer Frank Suchland kennt, weiß, dass er sich für Literatur und Musik, vor allem aber für die Lyrik begeistern kann. Seit vielen Jahren steht der Komponist und Rezitator als Vorleser auf norddeutschen Kleinkunstbühnen und ist auch immer wieder im Rundfunk zu hören.
Aber damit nicht genug. Unterdessen veröffentlicht der Künstler neben CDs und Hörbüchern auch eine eigene Taschenbuchreihe beim bayerischen Kampenwand Verlag, die er „Gedichte für die Hosentasche“ genannt hat und die auch kommerziell sehr erfolgreich ist. Viele Male waren Büchlein der Reihe bereits auf Platz 1 der Amazon-Lyrikcharts und erfreuen sich bundesweit großer Beliebtheit. Nun ist unter dem Titel „Kürzlich kam ein Wort zu mir!“ am 14. März und rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse Band 9 der Reihe erschienen und enthält die schönsten Verse von Christian Morgenstern. Wie immer sind alle Texte mit wunderschönen und vielschichtigen Fotos oder Gemälden illustriert.

Vielfalt und Austausch
Die Initiative „Offene Pforte Schaumburg“ veranstaltet am Samstag, 29. April, zum zweiten Mal einen „Gartenflohmarkt“. Beginn ist um 11 Uhr bei Eggelmanns’s Hofcafé an der Dorfstraße 31 in Gelldorf. Die Ziele der Veranstaltung sind die Förderung der Gartenkultur im Schaumburger Land und zudem die weitere Bekanntmachung der „Offenen Pforte Schaumburg“. Beim Gartenflohmarkt werden Blumen, Deko aus Holz und Stahl, Gartenbücher, kleine Setzlinge und Samen, aber auch große Pflanzen, Pflanztröge für den Garten oder den Haustürbereich sowie Marmelade angeboten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen im Hofcafé. Private Stände zahlen als Standgebühr pro laufenden Meter fünf Euro als Spende für die „Offene Pforte Schaumburg“, Tische müssen selbst mitgebracht werden.
Man kann aber auch Pflanzen zugunsten der Initiative „Offene Pforte Schaumburg“ spenden, die dann an deren Stand verkauft werden. Anmeldungen nehmen Ellen Lucht-Mehlert unter Telefon (0 57 24) 38 88 und Waltraud Schmieding unter Telefon (0 57 21) 34 94 entgegen.

Spende für Türkei und Syrien
Viele haben sich engagiert und noch mehr haben gespendet: Elisabeth Rataj (Vordere Reihe, Sechste von links), Epidemiologin und Mitglied im Verein „Ärzte ohne Grenzen“, hat sich über 6744 Euro gefreut, die der Verein zur Versorgung von Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einsetzen wird. Für den guten Zweck hatten verschiedene Stadthäger Communities in eigener Organisation an zwei Samstagen auf dem Marktplatz gekocht – es war bereits die zweite „Tischlein deck dich Aktion“ - und die vielfältigen Speisen gegen eine Spende abgegeben. Tische und Verpackung steuerte die St. Martini-Gemeinde bei, die Lindhorster Eisdiele „Classico“ lieferte den Teig für leckere Waffeln. Oliver Theiß (Zweiter von links), Schirmherr der Aktion, freute sich über den großen Einsatz der Akteure und den Zuspruch der Wochenmarktbesucher: 3372 Euro kamen zusammen. Die Summe verdoppelte Dieter F. Kindermann (Fünfter von links), Präsident des Kinderhilfswerks ICH.

42 Kilometer für Kinder
Am 26.März ist in Hannover das große Marathonwochenende. Läufer können vom Marathon bis „nur“ 10 Kilometer alle Strecken absolvieren. Der Verein Wir für soziale Gerechtigkeit aus Lindhorst startet ebenfalls mit einigen Läufern – zum guten Zweck. Er möchte auf das Thema Kinderarmut aufmerksam machen und gleichzeitig Spenden sammeln. Dazu können Interessierte symbolisch 42 Kilometer erwerben. Ein Kilometer kostet zwischen 25 und 100 Euro. Von den Spendengeldern soll Sport für Kinder ermöglicht werden – dazu zählen unter anderem die Finanzierung von Schwimmkursen, die Übernahme von Vereinsbeiträgen oder die Anschaffung von Sportkleidung. Wer Kilometer kaufen möchte, kann dies via Überweisung auf das Konto DE10255514800488027095 tun. Wer noch mitlaufen möchte, kann sich telefonisch unter (0170) 95 186 43 bei Matthias Hinse anmelden. Weitere Infos gibt es auf www.wir-lindhorst.de

In die Turnschuhe, fertig, los!
Vom 21. Mai bis zum 2. Juli heißt es in Stadthagen wieder „Sport im Park“. Das bedeutet: Sechs Wochen lang können Interessierte kostenlose Sportkurse im Schlosspark besuchen. Die Organisation sei bereits wieder in vollem Gange. Nun seien die Stadthäger am Zug, rufen die Veranstalter zur Teilnahme auf. Gefragt seien Ideen, Wünsche, Anregungen. Aber auch Trainer, die einen Kurs anbieten wollten, seien angehalten, sich zu melden. Auf der Internetseite 2 sportimpark-stadthagen.de/ideen finden Interessierte ein E-Mail-Formular zur Kontaktaufnahme.

Ferienangebote für Kinder
Die Osterferien stehen vor der Tür, bis zu den Sommerferien ist es – auch wenn das Wetter sich anders anfühlt – eigentlich auch gar nicht mehr so lange hin. Im Landkreis gibt es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Angebote für Kinder, die ihren ganzen oder Teile ihrer Ferien zu Hause verbringen. Damit es nicht zu langweilig wird, haben Städte und Kommunen wieder wolle Angebote zusammengestellt. Infos dazu gibt es unter anderem hier: www.altepolizei.de, familie@bueckeburg.de, www.ferienspaß-rinteln.de, www.ferienspass-sgsachsenhagen.de und www.ferienspass-sg-nienstaedt.de. Geboten werden Schwimmbadbesuche, Spieltage, Kletterabendteuer, gemeinsame Kochtage und viiiiiieles mehr.

Schaumburger Laufserie startet
Die diesjährige Schaumburger-Lauf-Serie beginnt am 23. April mit dem Sparkassen-Bückeberg-Lauf. Insgesamt sieben Sportveranstaltungen laden dazu ein, auf reizvollen Strecken aktiv zu werden.
„Wir freuen uns riesig, dass es wieder losgeht“, erklärte Jann Backer von den Schaumburger Nachrichten beim Treffen mit den Vertretern der Vereine, die die einzelnen Läufe veranstalten. Gemeinsam mit Jochen Kreft vom Familiensporthaus Kreft und Gerd Krome von der Sparkasse Schaumburg gab er die Laufpässe an die Vereinsvertreter aus. Mittlerweile sei es das 19. Mal, dass die Beteiligten diese Breitensportserie auf Beine stellen würden, betonte Jochen Kreft.
Wer bei drei der sieben Läufe einen Teilnahmestempel im Laufpass sammelt, kann zur Abschlussveranstaltung in die Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg kommen. Dies ist verbunden mit der Möglichkeit bei der Verlosung mitzumachen, bei der attraktive Preise vergeben werden: Einkaufsgutscheine von Kreft, Sparkassen-Fondsanteile sowie Ticket-Gutscheine der Schaumburger Nachrichten. Die Laufpässe sind ab sofort bei den Sparkassen, beim Familiensporthaus Kreft und den Schaumburger Nachrichten zu haben, ebenso bei den jeweiligen Läufen. Gebündelt gibt der neugestaltete Internetauftritt www.schaumburger-laufserie.de Informationen zu allen Starts.
Foto: Bastian Borchers

Mitten im Leben, nah am Menschen...
…so beschreiben Dorfhelfer*innen und Haus- und Familienpfleger*innen ihren spannenden Berufsalltag. Wer genau so einen Arbeitsplatz sucht, sich beruflich weiterentwickeln, umorientieren oder beruflich neu starten will, ist genau richtig beim Evangelischen Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen. An über 20 orfhelferinnenstationen in ganz Niedersachen stehen die Fachkräfte des Dorfhelferinnenwerkes bereit und übernehmen fachkundig das Familienmanagement auf Zeit, wenn die Eltern durch zum Beispiel Krankheit, Unfall, Reha ausfallen. Voraussetzung für die Mitarbeit im Team der Fachkräfte an einer der Dorfhelferinnenstationen in ganz Niedersachsen, wohnortnah und in Festanstellung, ist der Abschluss einer Aus- oder Weiterbildung. Die angehenden Fachkräfte werden zentral im Ev. Dorfhelferinnenseminar in Loccum auf den Berufsalltag und die Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durch Blockunterricht, Lerneinheiten zuhause und wohnortnahe Praktika vorbereitet. Schon während der Weiterbildung ist eine Anstellung in Teilzeit beim Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. möglich. Der Kurs ist bildungsurlaubsberechtigt und kann daher auch berufsbegleitend absolviert werden, wenn Kursteilnehmer*innen während der Weiterbildung einer Erwerbstätigkeit bei einem anderen Arbeitgeber nachgehen.
Informationen zu Ablauf von Aus- und Weiterbildung, Unterrichtsinhalten, Kosten sowie zur Anstellung beim Ev. Dorfhelferinnenwerk bietet ein Informationstag im Ev. Dorfhelferinnenseminar in Loccum am Samstag, 6. Mai, um 10.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24. April, per E-Mail an seminar@dorfhelferin-nds.de oder telefonisch über 05766-7274.

Hallo Oberliga!
Die Basketballspieler des TuS Jahn Lindhorst haben den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Die Spieler Jan Scharenberg, Artem Zach, Sebastian Olszanowski, Arda Allak, Godwin Ert, Emre Yildirim, Fabian Schildmeier, Christian Brenneke und Helge Piepenburg (von links) schafften mit ihren Mitspielern Josef Ert, Lars Wisniewski und Eric Puderbach mit 81:69 einen klaren Sieg und katapultierten sich so aus der Landeliga nach oben. „Selten hat in einem Spitzenspiel eine Mannschaft so klar die Spielkontrolle gehabt wie in dieser Begegnung“, schwärmte TuS-Spartenleiter Rainer Hempelt.

Schaumburg geht schwimmen
Aufgrund der vielen Schwimmkurse, die während der Pandemie ausgefallen sind, hat die Bürgerstiftung Schaumburg unter dem Motto „Schaumburg geht schwimmen“ die schwimmbadbetreibenden Kommunen im Landkreis finanziell unterstützt. So konnten das Ziel des Projekts, nämlich Kindern und Jugendlichen die Angst vor dem Wasser zu nehmen und schwimmen zu lernen, bei vielen erreicht werden. In Bückeburg wurde unter anderem 66 Mal das Seepferdchen verliehen und im Raum Stadthagen bot die DLRG drei Kurse für jeweils zehn Kinder an. 14 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der IGS Obernkirchen fuhren regelmäßig ins Dr.-Faust-Bad und der Förderverein der Kita „Zum Gänseblümchen“ in Engern initiierte einen Kurs für die Vorschulkinder. Insgesamt über 100 Kinder und Jugendliche profitierten bisher von dem Projekt.
Foto: Bürgerstifung Schaumburg

Lauen mit der Sparkasse
Der 21. Sparkassen-Bückeberglauf des TSV Bückeberge findet am Sonntag, 23. April, statt. Ansprechpartner sind Stephan Rauball und Petra Serinek. Start und Ziel ist ab 9.30 Uhr beim Waldstadion „Am Vogelherd“ in Obernwöhren. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch über die Startnummern. Getränkestationen sind auf der Zehn-Kilometer-Strecke und beim Halbmarathon an mehreren Stellen sowie im Zielbereich eingerichtet. Die drei schnellsten Frauen und Männer jeder Strecke werden im Waldstadion geehrt. Die Pokale und Siegerurkunden werden ausschließlich während der Siegerehrung ab 12.30 Uhr überreicht. Eine Caféteria ist im Waldstadion. Unter anderem gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Kaltgetränke und Gegrilltes. Parkmöglichkeiten bestehen unterhalb des Stadions entlang der Hauptstraße. Umkleidemöglichkeiten sind in begrenztem Umfang in den Umkleidezelten vorhanden. Selbstverständlich steht auch ein Toilettenwagen zur Verfügung.

Party-Highlights auf der SRS
Ohne sie wäre die Schaumburger Regionalschau schwer vorstellbar: Die beiden abendlichen Partys am Freitag und Samstag tragen nicht unerheblich dazu bei, dass die Messe so besonders und einzigartig ist. Damit das auch in diesem Jahr wieder so sein wird, hat Cheforganisator Michael Angelis für den 21. April die „Band für eine Nacht“ engagiert und für den 22. April „Max & Friends“ nach Stadthagen holen können. Damit kommen die Besucher in den Genuss erstklassiger, handgemachter Musik. In der „Band für eine Nacht“ spielen die Schaumburger Musikgrößen Peter Wilczek und Jens Petersen, verstärkt durch mindestens acht weitere Musiker, die in der heimischen Szene einen Namen haben. Ein echter Coup ist die Verpflichtung von „Max & Friends“. Die Mitglieder der für Weltklasse-Entertainment stehenden Band kommen aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem europäischen Ausland. Allesamt Profis, die regelmäßig mit Stars wie etwa Jan Delay oder Udo Lindenberg auf der Bühne stehen. Tickets zum Preis von 7 Euro (Freitag), 15 Euro (Samstag) oder das Kombiticket für 20 Euro gibt es im Media-Store der Schaumburger Nachrichten (Vornhäger Straße 44, Stadthagen) und in der gemeinsamen Geschäftsstelle von SN und Schaumburg-Lippischer Landes-Zeitung in Bückeburg (Lange Straße 20).

1. Schaumburger Trecker-Treck
Ralf Kopczinsky und sein Sohn Arndt sind große Fans von Trecker-Trecks und schon seit 2010 mit ihren eigenen Schleppern bei Veranstaltungen in ganz Niedersachsen unterwegs. Jetzt haben sich die beiden Männer überlegt, eine solche Veranstaltung erstmals nach Schaumburg zu holen, nämlich nach Rolfshagen. Der Förderverein der Feuerwehr Rolfshagen ist Träger der Veranstaltung und stellt viele der insgesamt 80 Helfer. Der „1. Schaumburger Trecker-Treck“ findet am Sonntag, 21. Mai, ab 10 Uhr in Rolfshagen, auf einem Feld von Kopczinsky, in der Welle, statt. Es wird ein Wettbewerb für Traktoren mit einem Gewicht von zwei bis zwölf Tonnen mit zwei Bremswagen. Ziel ist es, zwei unterschiedlich große Bremswagen auf zwei 80 Meter langen Bahnen möglichst weit zu ziehen. Mit rund 1500 Besuchern rechnen die Organisatoren bei der Veranstaltung .Es werden eine Vielzahl an Getränken sowie herzhafte und süße Speisen angeboten. Für kleinere Gäste wird eine Strohspielburg aufgebaut. Und da einige Trecker-Treck-Freunde sicher schon am Vortag anreisen, wird am Samstag, 20. Mai, ab 19 Uhr im Festzelt eine Feier mit DJ-Musik stattfinden, selbstverständlich nicht nur für die Teilnehmer.

Saatgutbibliothek
Was machen „Onkel Gustav“, die „Maikönigin“ und der „frühe Heinrich“ in der Stadtbücherei Stadthagen? Sie alle sind historische Gemüsesorten und Teil der Saatgutbibliothek, die am Samstag, 25. Februar, um 9.30 Uhr beginnt. Tomaten-, Salat-, Bohnen-, Erbsen- und Meldesamen stehen zum kostenlosen Verleih zur Verfügung. Bereits im letzten Jahr konnte die Stadtbücherei durch die Teilnahme am Projekt „Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek“ 50 Samentütchen zum „Verleih“ anbieten. „Verleihen“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass möglichst viele neue Samen wieder in die Saatgutbibliothek zurückfließen sollen und damit im darauffolgenden Jahr wieder erneut verliehen werden können. Pro Person werden 2 bis 3 Tüten verliehen. Der Verleih findet zu den Öffnungszeiten der Bücherei statt.

Schaumburg erleben
In dem Anfang des Jahres im DuMont Verlag erschienenen Reiseführer „Weserbergland“ wird Schaumburg als eines der Top-Reiseziele gelistet. Vom Spaziergang durch den Schlosspark in Stadthagen und Bückeburg bis hin zum gastronomischen Angebot ist alles dabei. Unter anderem werden von Autorin Andrea Lammert Wiedensahl als Geburtstort von Wilhelm Busch und natürlich das Schloss selbst in Bückeburg genannt. Aber auch das Lusthaus in Stadthagen, die Schwefelquelle im Bückeberg und Vogelbeobachtungen in der Hohenroder Auenlandschaft werden als Ausflugstipp empfohlen. Außerdem gibt es Tipps für Radtouren und Wanderungen. Der Reiseführer mit dem Titel „52 kleine & große Eskapaden im Weserbergland“ ist in Buchläden und im Versandhandel erhältlich.

Sonderfahrt nach Dresden
Der historische Reisezug war früher als rein erstklassiger Intercity durch die gesamte Bundesrepublik unterwegs und zählt heute zum Museumsbestand der Deutschen Bahn AG, sodass er für luxuriöse Sonderfahrten genutzt werden kann. Auf der Fahrt von Bielefeld nach Dresden zum bekanntesten Eisenbahnfest Deutschlands, dem Dampflokfestival, am 15. April können in Stadthagen Reisende um 7.05 Uhr zusteigen. Die Ankunft am Dresdner Hauptbahnhof ist für 12.30 Uhr geplant, sodass in der sächsischen Landeshauptstadt ein ausreichend dimensionierter Aufenthalt von rund fünfeinhalb Stunden für eine Stadtführung, den Besuch des Dresdner Verkehrsmuseums oder des Festivals zur Verfügung steht. Um 18 Uhr startet die Rückfahrt nach Bielefeld. Ankunft in Stadthagen ist gegen 23.30 Uhr. Im Zug befindet sich ein Speisewagen sowie ein „Clubwagen“. Buchungen sind möglich unter Telefon (0 52 24) 9 83 91 00 oder per E-Mail an fahrten@bielefelder-eisenbahnfreunde.de. Die Kosten für eine Fahrt ab Stadthagen beginnen ab 99 Euro für Erwachsene.