Theater im Schlosspark: Die Mitschuldigen” von Johann Wolfgang von Goethe

Über die Inszenierung: Der renommierte Regisseur Andreas Lachnit erarbeitet eine werktreue und lebendige Inszenierung:

Goethes Lustspiel “Die Mitschuldigen” ist ein bürgerliches Lustspiel der Aufklärung und lässt noch den Atem der Lustspiele der Comedia d`ell arte spüren. Molière stand spürbar als Pate und ihn Sujet und Wirkung ähnelt es Kleists humorvoll-intelligentem Meisterwerk “Der zerbrochene Krug”. Bereits als 19-jähriger schrieb Goethe unter dem Titel ein Kurzstück, das, nach Ausarbeitung der Charaktere und Weiterentwicklung der Handlung am 09. Januar 1777, mit Goethe höchstselbst in der Rolle des Alcest, im Weimarer Theater erfolgreich uraufgeführt wurde.

Lustspiele hatten zu der damaligen Zeit das Publikum zwar köstlich amüsiert, aber sie wurden nicht als kulturell wertvoll angesehen, was den Mangel an Lustspielen in der deutschen Klassik erklärt.

Der Schauplatz ist ein dörfliches Gasthaus vor den Toren einer Stadt. Dramatis personae: Ein missmutiger und äußerst wissbegieriger Wirt, seine Tochter, als “Spätes Mädchen” aus Verlegenheit an einen Tunichtgut verheiratet, der dem Glücksspiel verfallen ist und schließlich der wieder zurück gekehrte adlige Galan, ein Bonvivant und gewohnheitsmäßiger Herzensbrecher, u.a.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.faust-theater.de

Team: 

Andreas Lachnit – Regisseur, der bebürtige Berliner ist bekannt für lebendige, humorvolle und mitreißende Inszenierungen

Dr. Jürgen Höcker – Produktionsleiter vor Ort in Bückeburg

Darsteller:

Jürgen Morche – Wirt

Isabel Arit – Sophie, seine Tochter

Sören Ergang – Söller, Sophies Mann

Thomas Zimmer – Alcest, ein Adliger

Jürgen Höcker – ein Leierkastenspieler

Die gastronomische Betreuung erfolgt über das Lilly`s. Am Freitag , d. 22.08. wird im Lilly`s ab 17:30 Uhr ein “Sommerliches Buffet” angeboten. Die Anmeldungen hierfür bitte per E-Mail vornehmen: www.lilly`s-eventlocation.de

Tickets:

1 und 2. Reihe: 40,00 € p.P.

ab der 3. Reihe: 30,00 € p.P., ermäßigte Karten: 20,00 € p.P.,  von der 7 – 12 Reihe ist ein Zuschauerpodest aufgebaut.

Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung (eine Begleitperson ist frei).

Datum

21 Aug. 2025

Uhrzeit

20:00 - 23:00

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 21 Aug. 2025
  • Zeit: 14:00 - 17:00

Standort

Bückeburg Schlosspark
QR Code

Schreibe einen Kommentar